2023
Schützenkönig Luftgewehr
1. | Wolfgang Plötz jun. | 94,4 | Teiler |
2. | Stefan Vachal | 115,2 | Teiler |
3. | Wolfgang Plötz sen. | 183,0 | Teiler |
Liesl
1. | Marion Siebenhandl | 87,1 | Teiler |
2. | Alexandra Mühlbauer | 141,3 | Teiler |
3. | Bianca Gruber | 143,4 | Teiler |
Schützenkönig Luftpistole
1. | Wolfgang Plötz sen. | 747,6 | Teiler |
2. | Johann Semmelbauer | 866,3 | Teiler |
3. | Franz Pillmeier | 916,7 | Teiler |
2022
Schützenkönig Luftgewehr
1. | Benjamin Raab | 131,6 |
2. | Dominik Ertl | 146,7 |
3. | Werner Pollak | 160,9 |
Liesl
1. | Marion Siebenhandl | 20,8 |
2. | Martina Seidl | 138,3 |
3. | Gerlinde Plötz | 189,5 |
Schützenkönig Luftpistole
1. | Ertl Dominik | 557,6 |
2. | Thomas Müller | 820,2 |
3. | Wolfgang Plötz sen. | 918,7 |
2021
Schützenkönig Luftgewehr
1. | Johann Semmelbauer | 89,9, 307,0 |
2. | Benjamin Raab | 215,7, 325,2 |
3. | Stefan Vachal | 225,0, 272,5 |
Liesl
1. | Gerlinde Plötz | 196,6, 687,3 |
2. | Marion Siebenhandl | 200,8, 622,2 |
3. | Verena König | 301,3, 639,6 |
Schützenkönig Luftpistole
1. | Wolfgang Plötz sen. | 386,1, 1309,1 |
2. | Benjamin Raab | 463,0, 1301,1 |
3. | Andreas Hirmer | 600,1, 690,0 |
2020
Schützenkönig Luftgewehr
1. Wolfgang Plötz jun. 72,3, 508,3 |
2. Stefan Vachal 175,2, 799,2 |
3. Toni Pfeilschifter 180,8, 231,2 |
Liesl
1. Verena Vachal 66,5, 334,5 |
2. Verena König 83,6, 709,5 |
3. Gerlinde Plötz 256,6, 494,8 |
Schützenkönig Luftpistole
1. Andreas Holzinger 161,1, 369,3 |
2. Armin Hruby 334,2, 1424,9 |
3. Dominik Ertl 351,1, 2254,7 |
Schiessmodus:
5 Schuss mit Schiessjacke und Schiesshandschuh.
Ohne Multiplikator für Auflageschützen.
2019
Schützenkönig Luftgewehr
1. | Ludwig Wanninger | 68,0 T, 134,7 T | |
2. | Andreas Holzinger | 136,2 T | |
3. | Josef Plötz | 152,4 T, 373,8 T |
Liesl
1. | Verena König | 77,3 T, 102,3 T | |
2. | Marion Siebenhandl | 209,3 T, 508,5 T | |
3. | Elena Wanninger | 243,6 T, 382,9 T |
Schützenkönig Luftpistole
1. | Dominik Ertl | 231,7 T, 876,2 T | |
2. | Wolfgang Plötz jun. | 351,0 T, 1263,2 T | |
3. | Wolfgang Plötz sen. | 397,1 T, 791,0 T |
Neuer Schiessmodus:
5 Schuss mit Schiessjacke und Schiesshandschuh.
Ohne Multiplikator für Auflageschützen.
2018
Schützenkönig Luftgewehr | |
1. Wolfgang Plötz sen. | 86,1 Teiler |
2. Ludwig Wanninger |
174,1 Teiler |
3. Johannes Traurig | 204,5 Teiler |
Liesl | |
1. Maria Hutterer | 233,9 Teiler |
2. Franziska Groitl | 522,2 Teiler |
3. Martina Seidl | 535,8 Teiler |
Pistolenkönig | |
1. Josef Plötz | 133,8 Teiler |
2. Johann Semmelbauer | 471,4 Teiler |
3. Franz Pillmeier | 542,4 Teiler |
2017
Schützenkönig Luftgewehr | |
1. Wolfgang Plötz sen. | 38,5 T. |
2. Franz Pillmeier |
180,1 T. |
3. Manfred Hruby | 185,5 T. |
Liesl | |
1. Franziska Groitl | 101,1 T. |
2. Verena Semmelbauer | 314,2 T. |
3. Martina Seidl | 661,7 T. |
Pistolenkönig | |
1. Martina Seidl | 299,5 T. |
2. Johann Semmelbauer | 538,9 T. |
3. Dominik Ertl | 551,4 T. |
2016
Schützenkönig Luftgewehr
1. Thomas Müller 14,3 T.
2. Wolfgang Plötz jun. 190,8 T.
3. Alois Holzinger 195,5 T.
Liesl
1. Sabine Pillmeier 178,8 T.
2. Martina Groitl 269,5 T.
3. Verena Semmelbauer 291,4 T.
Pistolenkönig
1. Andreas Holzinger 350,4 T.
2. Sabine Pillmeier 637,5 T.
3. Wolfgang Plötz sen. 709,7 T.
2015
Schützenkönig Luftgewehr
1. Josef Plötz 24,0 T.
2. Dominik Ertl 250,4 T.
3. Toni Pfeilschifter 253,8 T.
Liesl
1. Elena Wanninger 271,1 T.
2. Sabine Wanninger 416,6 T.
3. Verena Semmelbauer 474,2 T.
Pistolenkönig
1. Armin Hruby 706,6 T.
2. Dominik Ertl 793,9 T.
3. Johann Semmelbauer 865,5 T.
2014
Die Talschützen haben ihre neuen Majestäten ermittelt. Den Titel des Schützenkönigs sicherte sich im Jahr 2014 Josef Wanninger senior mit einem 225-Teiler. Als Ritter stehen ihm Werner Pollak (237,3) und Franz Michel (244,5) zur Seite.
Als Schützenliesl verteidigte Elena Wanninger mit einem 53,8-Teiler ihren Titel. Sabine Pillmeier (75,2) und Maria Hutterer (385,2) sind die beiden Nächstplatzierten.
Zum Schützenkönig mit der Luftpistole wurde zweiter Schützenmeister Alois Holzinger gekürt, der einen 439,6-Teiler erzielte. Armin Hruby (620,1) und Andreas Holzinger (729,6) heißen hier die Ritter. Schützenmeister Franz Pillmeier legte den neuen Majestäten die prunkreichen Ehrenketten an.
2013
Zum Höhepunkt der alljährlichen Schießabende, dem Königsschießen, fanden sich zahlreiche Mitglieder im Vereinsheim ein, um sich um den Titel der “Majestäten” im sportlichen Wettkampf über Kimme und Korn mit Luftpistole bzw. Luftgewehr zu holen. Heuer wurde ein neuer Schießmodus angewandt, denn jeder Schütze hatte drei Schuss, um den besten Treffer zu erzielen. Bisher war es immer nur ein Schuss ohne jegliche Hilfsmittel.
In diesem Jahr scheinen sich Erfahrung und Routine durchgesetzt zu haben, denn Ehrenmitglied Anton Pfeilschifter sicherte sich mit einem 44,9 Teiler den Titel des Schützenkönigs mit dem Luftgewehr. Ihm stehen Werner Pollak (125,9 Teiler) und “Altmeister” Ludwig Wanninger (130,5 Teiler) zur Seite. Wie 2012 behauptete Lena Wanninger sich als Schützenliesl. Ein 139,1 Teiler war ihr Ergebnis. Dicht gefolgt von Maria Hutterer (350,3) und Verena Semmelbauer (412,2).
Neuer Schützenkönig mit der Luftpistole wurde Andreas Hirmer, der es auf einem 494,9 Teiler brachte. Seine Ehefrau Nicole wird mit 521,9 Teiler ihm als 1. Ritter zur Seite stehen. Ehrenschützenmeister Johann Semmelbauer (577,7 Teiler) blieb die Würde des 2. Ritters. Die neuen “Majestäten” der Talschützen freuten sich über ihre Titel und stifteten eine üppige Brotzeit, um die Wartezeit auf die Siegerehrung durch Schützenmeister Franz Pillmeier etwas zu verkürzen.
2012

Die Talschützen haben neue Majestäten. Zum schießsportlichen Höhepunkt im Schützenjahr, dem traditionellen Königsschießen, fanden sich zahlreiche Mitglieder im Vereinsheim ein um im sportlichen Wettkampf über Kimme und Korn um den begehrten Titel an den Schießstand zu treten. Erstmals hatten heuer die Teilnehmer die Möglichkeit mit drei Schuss den besten Treffer zur erzielen. In den Vorjahren hatte jedes Mitglied nur einen Schuss. Gleich geblieben ist jedoch, dass es auch diesmal keine Hilfsmittel wie Schießweste, Handschuhe und anderes gab.
Den Titel des Schützenkönigs hat sich Josef Plötz mit einem 141,9 Teiler geholt. Ihm stehen Toni Pfeilschifter (329,1) und Hans Hochmuth (365,7) als Ritter zur Seite. Lena Wanninger konnte sich als Schützenliesl mit einem 382,4 Teiler behaupten. Dicht gefolgt von Silvia König (433,0) und Martina Groitl (615,2). Schützenkönig mit der Luftpistole wurde erstmals Andreas Holzinger mit einem sehr guten 116,8 Teiler. Hier wurde Wolfgang Plötz sen. mit einem 363,9 Teiler erster Ritter und der Vorjahreskönig Josef Plötz zweiter Ritter.
Die neuen Majestäten gaben natürlich eine üppige Brotzeit aus, um die Wartezeit der Siegerehrung durch Schützenmeister Franz Pillmeier zu verkürzen.
2011
Die Talschützen haben neue “Majestäten”. Zum Königsschießen waren 33 Schützen angetreten. Königsschießen heißt bei den Talschützen die Abgabe nur eines Schusses ohne jegliche Schießbekleidung oder sonstige Hilfe. Den besten Treffer erzielte mit 243,3 der frischverheiratete Thomas Müller, der sich über die Ehrenkette des Schützenkönigs freuen durfte. Ritter wurden Markus Müller, der nur um 0,1 Teiler hinter dem König lag und Schützenmeister Franz Pillmeier mit einem 255,3 Teiler. Über die Ehre der Schützenliesl durfte sich Roswitha Semmelbauer freuen, die einen 327,1 Teiler traf. Ihr stehen zur Seite Sabine Wanninger mit einem 638,1 Teiler und Lena Wanninger mit einem 649,3 Teiler. In der Kategorie Luftpistole schaffte es Sabine Pillmeier sich mit einem 2025,0 Teiler an die Spitze zu setzen. Ihr folgten Thomas Müller 2305,0 Teiler und Wolfgang Plötz sen. 2421,7 Teiler.
Um die Wartezeit bis zur Siegerehrung etwas zu erleichtern, wurden eine Brotzeit und ein kleines Fassl Bier von den neuen Würdenträgern serviert.
2010
Ihre „Majestäten“ ermittelten am vergangenen Samstag die Katzbacher Talschützen. Zahlreiche Mitglieder traten im sportlichen Wettkampf über Kimme und Korn mit Luftgewehr bzw. Luftpistole an den Schießstand. Bei den Talschützen gehört es zur Tradition, dass bei dem Schützenkönig nur ein Schuss und nur ohne jegliche Hilfe wie Schießjacke, Schießhandschuhe und sonstiges abgegeben werden darf.
Bei der Siegerehrung durch Schützenmeister Hans Semmelbauer gab es wieder so manche Überraschung. Als Schützenkönig hat sich wieder einmal Stadt- und Kreisrat Manfred Hruby, der ansonsten kein so eifriger Schütze ist, durchgesetzten. Mit einem 290,1 Teiler sicherte er sich den Titel und durfte sich über die Ehrenkette freuen. Mathias Daiminger (378,5) und Andras Hruby (480,4) heißen seine beiden Ritter.
Über den Titel der Schützenliesl durfte sich Fanny Groitl freuen. Sie erzielte einen 662,6 Teiler. Als Liesln fungieren Sylvia König (711,0) und Andrea Mühlbauer (781,2).
Als Schützenkönig mit der Luftpistole kürte Schützenmeister Hans Semmelbauer den Vereinsschriftführer Thomas Staudacher. Er war mit einem 954,5 Teiler der Beste. Nur knapp dahinter landeten Wolflgang Plötz (964,0) und Armin Hruby (1132,2). Sie wurde als die beiden Ritter geehrt.
2009
Die Talschützen haben ihre neuen Majestäten ermittelt. Zahlreiche
Mitglieder gingen an den Schießstand, um sich mit dem Luftgewehr
beziehungsweise der Luftpistole über Kimme und Korn zu messen und den
besten Teiler für die begehrte Königswürde zu erzielen.
Mit einem 233,1- Teiler sicherte sich Wolfgang Plötz junior
diese Würde mit demLuftgewehr.
Als Ritter stehen ihm Ludwig Raab (247,7) und sein Bruder Florian Plötz
(364,8) zur Seite.
Der Titel der Schützenliesl ging an Roswitha Semmelbauer,
die einen 580,3-Teiler erzielte. Elena Wanninger (702,2) und Maria Hutterer
(736,0) waren hierbei die Nächstplatzierten.
Mit der Luftpistole setzte sich Sabine Pillmeier durch. Ihr gelang ein
371,1-Teiler und damit der Titel des Luftpistolenkönigs. Wolfgang Plötz junior
(1252,5) und sein Vater Wolfgang der Ältere (1295,9), wurden ihre beiden
Ritter.
Erwähnt sei, dass bei den Katzbacher Talschützen jeder Teilnehmer
nur einen Schuss um die Königswürde abgegeben darf. Dazu muss der Schuss
ohne Schießhilfe wie Jacke, Handschuhe und Sonstiges abgegeben werden.
Schützenmeister Hans Semmelbauer zeigte sich mit der Beteiligung zufrieden
und ehrte die Sieger.
2008
Das traditionelle Königsschießen im Schützenheim war sehr gut besucht und die Talschützen haben sich über neue „Majestäten“ gefreut. 30 Mitglieder gingen an den Schießstand, um sich mit dem Luftgewehr beziehungsweise der Luftpistole über Kimme und Korn zu messen und den besten Teiler für die begehrte Königswürde zu erzielen. Mit einem 212,8-Teiler sicherte sich Franz Pillmeier jun. diese Würde. Als Ritter stehen ihm Ludwig Wanninger (254,9) und Michael Popp (737,3) zur Seite. Bei den Damen setzte sich der Nachwuchs durch. Der Titel der Schützenliesl ging an Martina Groitl, die einen 438,6-Teiler erzielte. Marion Schmaderer (460,4) und Birgit Allescher (612,9) waren die Nächstplatzierten. Mit der Luftpistole setzte sich wieder einmal „Altmeister“ Wolfgang Plötz sen. nach mehreren Jahren durch. Ihm gelang ein 169,1-Teiler und damit der Titel des Luftpistolenkönigs. Schützenmeister Hans Semmelbauer (672,5) und Werner Allescher (1410.5) wurden seine beiden Ritter. Erwähnt sei, dass bei den Katzbacher Talschützen jeder Teilnehmer nur einen Schuss um die Königswürde abgegeben darf. Dazu muss der Schuss noch ohne Schießhilfe wie Jacke, Handschuhe und sonstiges abgegeben werden. Schützenmeister Hans Semmelbauer zeigte sich mit der Beteiligung zufrieden und kürte die Sieger.
2007
Bei den Talschützen regieren neue “Majestäten”. Nur ein Schuß, ohne jegliche Schießhilfe, durftendie Teilnehmer des diesjährigen Königsschießen um den begehrten Titel abgeben.
Den Titel des Schützenkönigs mit dem Luftgewehr sicherte sich in diesem Jahr mit einem 46,4 Teiler
das Ehernmitglied Anton Pfeilschifter vor Schießleiter Alois Holzinger und Schützenmeister
Hans Semmelbauer. Als neue Schützenliesl wurde Maria Hutterer gekürt, die einen 1036 Teiler
erzielte. Ihr stehen Fanny Groitl und Catrin Staudacher zur Seite. Neuer Schützenkönig mit der
Luftpistole wurde Andreas Hirmer mit einem Teiler von 651,9. Catrin Staudacher und Thomas Müller
sind seine beiden Ritter.
2006
Die Katzbacher Talschützen haben neue “Majestäten”: Zahlreiche Mitglieder traten auf den Schießbahnen im Vereinshaus im sportlichen Wettkampf über Kimme und Korn an, um den begehrten Titel zu holen. Auch heuer wieder durfte jeder Schütze nur einen Schuss abgeben. Mit Spannung wurde schließlich die Siegerehrung erwartet, da der Schütze die Scheibe nach dem abgegebenen Schuss noch nicht gesehen hatte, kannte niemand sein Ergebnis. Schützenmeister Hans Semmelbauer kürte schließlich die Sieger, wobei die Überraschung groß war. Die beiden Könige haben zum ersten Mal den Titel geholt. Mit einem 109,1-Teiler wurde Florian Plötz neuer Talschützenkönig mit dem Luftgewehr. Es folgten sein Bruder Wolfgang Plötz (303,2), “Altmeister” Ludwig Wanninger (385,5), Thomas Müller (595,8) und Andreas Hruby (349,4). Als neue Schützenliesl wurde Sabine Wanninger gekürt. Sie brachte es auf einen 349,4-Teiler. Die weiteren Plätze belegten Roswitha Semmelbauer (483,2), Manuela Schamberger (910,8), Elena Wanninger (1068,6) und Sabine Schütz (1179,7). Den Titel des Luftpistolenkönigs sicherte sich mit einem 872,4-Teiler Thomas Staudacher vor Manuela Schamberger (1135,8), Stefan Bücherl (1255,6), Sabine Schütz (1431,3) und Hans Kollmer (1483,1).
2005
Schützenkönig Luftgewehr
1. Groitl Richard 200.7 Teiler
2. Semmelbauer Josef 201.7 Teiler
3. Pillmeier Franz 238.6 Teiler
Schützenliesl
1. Hutterer Maria 587.5 Teiler
2. Wanninger Sabine 757.4 Teiler
3. König Sylvia 1070.0 Teiler
Pistolenkönig
1. Mühlbauer Catrin 230.5 Teiler
2. Staudacher Tom 445.8 Teiler
3. Allescher Werner 738.9 Teiler
Am Start waren über 30 Schützen. Es wurde zum Ersten mal nur ein Schuss abgegeben. Der Überraschungsmoment war sehr groß. Zum Ersten mal ist eine Frau Pistolenkönig in der Vereinsgeschichte.
Die Schützenliesl wurde nicht vom Thron gestoßen, wie letztes Jahr ist es auch heuer die Hutterer Maria.
Die Könige und Liesel spendierten ein 30l Fass und eine Brotzeit.
2004
König Luftgewehr:
1. Pillmeier Franz jun. 30,7 Teiler
2. Walter Thomas 50,7 Teiler
3. Semmelbauer Johann 78,2 Teiler
Liesl:
1. Hutterer Maria 81,2 Teiler
2. König Sylvia 191,3 Teiler
3. Berg Kerstin 261,6 Teiler
König Luftpistole:
1. Plötz Wolfgang 229,7 Teiler
2. Bücherl Stefan 253,2 Teiler
3. Hruby Armin 295,8 Teiler
Es waren insgesamt 30 Teilnehmer.
2003
Schützenkönig Luftgewehr
1. Müller Markus 59,6
2. Holzinger Alois 74,5
3. Allescher Werner 93,4
Liesl
1. Semmelbauer Roswitha 10,1
2. Plötz Gerlinde 88,9
3. König Sylvia 140,0
Pistolenkönig
1. Plötz Wolfgang 109,0
2. Hruby Armin 661,0
3. Hutterer Heinz 690,6
2002
Ihre Schützenkönige ermittelten die Talschützen. 35 Mitglieder beteiligten sich an dem auf zehn Schuss beschränkten Wettkampf. Schützenmeister Hans Semmelbauer proklamierte bei der Jahreshauptversammlung folgende neuen Titelträger:
Luftgewehr:
Markus Müller, 43,9 Teiler; 1.Ritter Franz Pillmeier jun. (96,6); 2.Ritter Josef Wanninger sen. (126,7).
Luftpistole:
Michael Ferstl Michael (223,0) 1.Ritter Stefan Bücherl (239,5) 2.Ritter Manuela Schamberger (241,6).
Schützenliesl:
Luise Lommer (91,5) 1.Ritterin Tanja Ferstl (96,4) 2.Ritterin Maria Hutterer (146,6).
2001
Schützenkönig
1. Markus Müller 43,9 Teiler
2. Franz Pillmeier 96,6 Teiler
3. Josef Wanninger sen. 126,7 Teiler
Schützenkönig Luftpistole
1. Michael Ferstl 223,0 Teiler
2. Stefan Bücherl 239,5 Teiler
3. Manuela Schamberger 241,6 Teiler
Schützenliesl
1. Luise Lommer 91,5 Teiler
2. Tanja Ferstl 96,4 Teiler
3. Maria Hutterer 146,6 Teiler
Es wurde auf Blattl geschossen. Das Beste Blattl wurde Schützenliesl
2000
Ihre diesjährigen “Majestäten” ermittelten kürzlich die Talschützen. 28 Mitglieder beteiligten sich an diesem, sportlichen Wettkampf über Kimme und Korn mit Luftgewehr und Luftpistole. Das Liesl- und Königsschießen stellt den sportlichen Höhepunkt des Vereinsjahres dar.
Mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet, da traditionell jedes Jahr mit Überraschungen zu rechnen ist.
Mit einem 52,8 Teiler sicherte sich Alois Holzinger den Titel des neuen Schützenkönig mit dem Luftgewehr. Nur knapp geschlagen wurde Schützenmeister Hans Semmelbauer mit einem 58,8 Teiler. Er darf sich erster Ritter nennen. Ein 96,6 Teiler war das Ergebnis von Andreas Hruby als zweiten Ritter.
Die Überraschung war schließlich mit der Luftpistole perfekt. Hier zeigte Schützenmeister Hans “Sam” Semmelbauer, dass er sein Metier auch beherrscht und durfte sich mit einem 201,7 Teiler als Ergebnis über die Königswürde freuen. Heinz Hutterer (340,3) und Wernerl Allescher (385,5 Teiler) heißen die beiden Ritter.
Die Ehrenkette der Schützenliesl wurde Luise Lommer umgehängt. Ein 108,6 Teiler war der Siegestreffer. Als nächste folgten Sylvia König (142,9) und Roswitha Semmelbauer (147,6).