Schützenkönig |
|
Johann Daiminger | 49 Teiler |
Wolfgang Plötz | 64 Teiler |
Rudi Heigl | 70,5 Teiler |
Es wurde auf Blattl geschossen. Das Beste Blattl wurde Schützenkönig
|
Vereinsmeister |
|
1. Wolfgang Plötz | 352 Ringe |
2. Semmelbauer Johann | 347 Ringe |
3. Johann Daiminger | 346 Ringe |
Vorstandschaft |
|
1. Vorstand | Richard Groitl |
2. Vorstand | Toni Pfeilschifter |
1. Schriftführer | Rudi Gleixner |
2. Schriftführer | Franz Pillmeier |
1. Kassier | Alois Babl |
2. Kassier | Rudi Heigl |
1. Jugendwart | Johann Daiminger |
2. Jugendwart | Johann Semmelbauer jun., Franz Zwicknagel |
1. Zeugwart | Ludwig Zwicknagel |
2. Zeugwart | Johann Semmelbauer jun. |
Kassenprüfer | Georg Zängl, Ernst Kaiser |
Ausschuß | Johann Semmelbauer sen., Andreas Groitl, Josef Haberl, Max Stelzer |
Fahnenjunker | Johann Semmelbauer jun., Johann Semmelbauer jun., Franz Traurig |
Besonderes:
- Es wurde erstmals eine Pistolengruppe gebildet und für den
Gaurundenwettkampf angemeldet - Beteiligung beim Weihnachtsschießen mit 74 Schützenschwestern
und -brüdern
Presse vom 07.05.1978
Am Samstag fand im Vereinslokal Silberberg die Jahreshauptversammlung des Talschützenvereins statt. _In seiner Begrüßungsansprache bemängelte Vorstand Franz Pillmeier das schwache Interesse zu dieser Versammlung. Nach dem Tätigkeitsbericht des Schriftführers Toni Pfeilschifter und dem Bericht des Kassiers Alois Babl wurde der Vorstandschaft Entlastung erteilt.
Bevor man zu den Neuwahlen schritt, ehrte Schützenmeister Pillmeier noch den „Schützenkönig 1978“, Johann Daiminger, mit seinen beiden Rittern Wolfgang Plötz und Rudi Heigl sowie die drei Erstplazierten der „Vereinsmeisterschaft 1978“, Wolfgang Plötz, Johann Semmelbauer jun. und Johann Daiminger und überreichte jedem einen Zinnteller. Der gebildete Wahlausschuß unter Leitung von Hans Allescher brachte die anschließenden Neuwahlen reibungslos über die Bühne. Da sich Franz Pillmeier aus gesundheitlichen Gründen und beruflicher Überlastung nicht mehr als 1. Vorstand zur Verfügung stellte, gab es allerdings einige Veränderungen in der Vorstandschaft. Die Wahl führte zu folgendem Ergebnis:
1. Vorstand Richard Groitl, 2. Vorstand Toni Pfeilschifter, 1. Schriftführer Rudi Gleixner, 2. Schriftführer Franz Pillmeier, 1. Kassier Alois Babl, 2. Kassier Rudi Heigl, Gerätewart: Ludwig Zwicknagl und Johann Semmelbauer jun.; Kassenprüfer: Ernst Kaiser und Georg Zängl, Jugendbetreuer: Johann Daiminger, Johann Semmelbauer jun., Franz Zwicknagl; Fahnenjunker: Johann Semmelbauer jun., Franz Zwicknagl, Franz Traurig; Ausschuß: Johann Semmelbauer sen., Andreas Groitl, Josef Haberl, Max Stelzer.
Nach der Wahl dankte der neue 1. Vorstand Richard Groitl vor allem dem ausgeschiedenen Schützenmeister Franz Pillmeier für seine ausgezeichnete Arbeit, welcher dieser während seiner 15jährigen Vorstandstätigkeit erbrachte. Als Dank dafür überreichte er ihm einen Präsentkorb. Ebenfalls geehrt und mit einem Fräsentkorb bedacht wurde Alois Babl für seine 25jährige Tätigkeit als 1. Kassier des Vereins.
Außerdem gab Vorstand Groitl bekannt, daß der Schützenverein in diesem Jahr einen Tagesausflug in den Unteren Bayerischen Wald durchführen wird, zu welchem die Schützen mit ihren Familienmitgliedern eingeladen sind. Die interessierten Mitglieder sollen sich an Richard Groitl oder Toni Pfeilschifter wenden. Der Abend fand noch einen gemütlichen Ausklang, wobei vor allem für den Durst gesorgt war, denn der neue Schützenkönig Johann Daiminger stiftete an diesem Abend ein 50-Liter Faß Bier.