Schützenkönig |
|
| Josef Semmelbauer | 172 Ringe |
| Anton Pfeilschifter | 168 Ringe |
| Alfred Haberl | 162 Ringe |
| Es wurden zwei Serien an einem Tag ausgeschossen. Der Schütze mit dem besten Gesamtergebniss war der Schützenkönig.
|
|
Vorstandschaft |
|
| 1. Vorstand | Josef Haberl |
| 2. Vorstand | Ludwig Zicknagel |
| 1. Schriftführer | Franz Pillmeier jun. |
| 2. Schriftführer | Heinz Pyka |
| 1. Kassier | Alois Babl |
| 2. Kassier | Anton Pfeilschifter |
| 1. Gerätewart | Alfred Haberl |
| 2. Gerätewart | Georg Dankerl |
| Beisitzer | Johann Allescher, Andreas Groitl, Richard Müller |
| Kassenprüfer | Georg Zängl, Andreas Groitl |
Vereinsmeister |
|
| 1. Anton Pfeilschifter | 841 Ringe |
| 2. Ludwig Zwicknagel | 821 Ringe |
| 3. Josef Semmelbauer | 810 Ringe |
Besonderes:
– Ein Mitgliederstand von 48 Schützen war zu verzeichnen
– Es wurde erstmals ein Spekulierschießen abgehalten. Es wurden 3 Schuss
abgegeben. Jeder Schuss wurde nach Ansage vom Schützen auf die von ihm
gewählte 1er, 10er oder 100er Stelle gesetzt. Die beste dreistellige Zahl
machte den Sieger aus.